HYGIENISCH
Die Kunststoff-Regalsysteme von REA wurden entsprechend der HACCP-Richtlinien entworfen und verhindern Schimmel- und Bakterienbildung.
Die Lagerung von Produkten – insbesondere in der Lebensmittelindustrie – erfordert Regale, die hygienisch, sicher und wartungsarm sind. Ein bekanntes Problem bei Metallregalen ist das Abblättern: Farb- oder Beschichtungsschuppen, Rostflecken und Schäden, die durch Reinigungsmittel oder Temperaturschwankungen entstehen. Das beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Sicherheit und Hygiene.
Sind Sie neugierig, warum die Kunststoffregale von REA die bessere Wahl sind? Dann lesen Sie den vollständigen Artikel und entdecken Sie, warum unsere Regale eine geeignete Alternative darstellen!
Bei Metallregalen werden häufig Beschichtungen oder Lacke verwendet, um das Metall vor Korrosion und aggressiven Reinigungsmitteln zu schützen. In der Praxis treten dabei verschiedene Probleme auf:
REA-Kunststoffregale blättern niemals ab. Sie bestehen vollständig aus Kunststoff und besitzen keine Farb- oder Beschichtungsschichten, die sich lösen könnten.
Dank des glatten, nahtlosen Designs lassen sich die Regale leicht reinigen. Schmutz und Bakterien haben keine Chance, sich am Material festzusetzen. Selbst bei hoher Belastung (200 kg pro laufendem Meter) und wechselnden Temperaturen (–40 bis +80 °C) bleibt die Oberfläche unversehrt.
Im Gegensatz zu Metallregalen erfordern die Kunststoffregale von REA weder Reparatur- noch Wartungsaufwand. Sie bleiben ein Leben lang nachhaltig und hygienisch einsetzbar – ganz ohne das Risiko von abblätternden Partikeln in Ihren Lagerräumen.
Für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie ist die Einhaltung der HACCP-Richtlinien keine Option, sondern eine gesetzliche Verpflichtung. HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein internationales System, das dabei hilft, Risiken für die Lebensmittelsicherheit zu erkennen und unter Kontrolle zu halten. In der EU – und damit auch in den Niederlanden und Belgien – muss jedes Unternehmen, das mit Lebensmitteln arbeitet, einen Lebensmittelsicherheitsplan erstellen, der auf diesen Prinzipien basiert.
Die Kunststoffregale von REA unterstützen Sie dabei direkt. Dank des glatten, nahtlosen Materials gibt es keine Angriffsfläche für Schmutz, Bakterien oder ablösende Partikel. So erfüllen Sie automatisch die Anforderungen, die Prüfer bei Kontrollen stellen. Sie minimieren Risiken und behalten die Kontrolle über die Lebensmittelsicherheit in Ihren Lagerräumen.
Egal ob Kühlraum, Gefrierlager oder Produktionsstätte – REA-Regale überzeugen überall gleichermaßen. Das Material ist beständig gegen Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und Temperaturschwankungen. So müssen Sie nicht ständig verschiedene Lösungen kombinieren, sondern wählen ein System, das in jedem Bereich zuverlässig bleibt.
Möchten Sie Ihren Lagerraum erweitern? Das ist möglich! Lesen Sie mehr über die Erweiterung eines Kunststoffregals.
Stellen Sie sich vor: Sie kaufen ein oder mehrere Regale, und mehr als 50 oder 60 Jahre später sind sie immer noch im Einsatz. Das ist mit den Regalen von REA möglich – allerdings nur, wenn Sie diese richtig pflegen.
Die Stärke der REA-Kunststoffregale liegt im Material. Da keine Farb- oder Beschichtungsschichten vorhanden sind, blättert nichts ab und es entsteht kein Rost. Die glatte Oberfläche bleibt intakt, selbst wenn die Regale täglich stark belastet werden oder intensiver Reinigung und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Während Metallregale unvermeidlich verschleißen und Wartung erfordern, behalten die Regale von REA über Jahrzehnte hinweg ihre Qualität. Sie investieren also nicht in eine kurzfristige Lösung, sondern in ein Lagersystem, das problemlos ein Leben lang hält. Das bedeutet weniger Ersatzkosten, weniger Ausfallzeiten und mehr Sicherheit für Ihren Betrieb.
Metallregale bringen langfristig oft Risiken mit sich: abblätternde Farbe, Rostflecken, höhere Wartungskosten und mögliche Probleme bei Inspektionen. Für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie sind das erhebliche Risiken.
Die Kunststoffregale von REA nehmen Ihnen diese Sorgen ab. Sie blättern nicht ab, erfüllen die HACCP-Richtlinien und sind in jeder Umgebung einsetzbar – vom Gefrierraum bis zur Produktionsstätte. Zudem halten die Lagersysteme Jahrzehnte lang, ohne dass Sie in Reparaturen oder Ersatz investieren müssen.
Wenn Sie sich für REA entscheiden, wählen Sie eine hygienische, sichere und nachhaltige Lagerlösung.
Möchten Sie wissen, was REA-Regale für Ihr Unternehmen bedeuten können? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.