Wie reinige ich die Kunststoffregale von REA schnell und gründlich?
Die Kunststoffregale von REA wurden speziell für Umgebungen entwickelt, in denen Hygiene im Mittelpunkt steht. Sie enthalten keine Schrauben, sondern verwenden mechanische Verbindungen: Das Material klickt fest ineinander. Dadurch entstehen keine Fugen, in denen sich Schmutz ansammeln kann.
Im Gegensatz zu Metallgestellen haben die Kunststoffregale eine glatte Oberfläche und blättern nicht ab. Dies sind zwei wichtige Vorteile im täglichen Einsatz in der Gastronomie, im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie, in Freizeiteinrichtungen sowie in Kühl- oder Gefrierzellen. Dennoch ist eine regelmäßige Reinigung notwendig, um die Regale in einem guten Zustand zu erhalten und die Hygiene sicherzustellen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie die REA-Regale einfach reinigen können.
Warum ist die gründliche Reinigung von Kunststoffregalen wichtig?
Eine regelmäßige Reinigung der Kunststoffregale ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten, insbesondere in Umgebungen, in denen Lebensmittelsicherheit im Mittelpunkt steht. In Branchen wie der Gastronomie, Lebensmittelindustrie oder im Gesundheitswesen ist es entscheidend, dass Lagersysteme sauber und zuverlässig bleiben, ohne Risiko von Verschmutzung oder Kontamination.
Darüber hinaus trägt die regelmäßige Reinigung zur Lebensdauer der Regale bei. Schmutzablagerungen, Feuchtigkeit oder Rückstände können langfristig zu Geruchsbildung oder Schimmel führen.
Die glatte Oberfläche der Kunststoffregale verhindert, dass sich Schmutz leicht festsetzt, doch dennoch ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Indem die Regale sauber gehalten werden, bleiben sie länger in gutem Zustand und erfüllen die Anforderungen an eine sichere Arbeitsumgebung.
Was benötigen Sie, um Kunststoffregale gründlich zu reinigen?
Die Reinigung der Kunststoffregale von REA ist einfach und zeitsparend. Sie benötigen nur wenige Grundmittel, um die Regale sauber und hygienisch zu halten:
ü Eine Bürste oder ein feuchtes Tuch
ü Ein mildes Reinigungsmittel
ü Sauberes Wasser
ü Ein trockenes Kunststofftuch zum Nachwischen
Für die wöchentliche oder monatliche Pflege ist dies mehr als ausreichend. Nur bei Kalkablagerungen, zum Beispiel durch hartes Wasser, können Sie zusätzlich ein kalklösendes Reinigungsmittel verwenden.
1. Vorreinigung
Bevor Sie mit der Reinigung der Kunststoffregale von REA beginnen, ist es wichtig, zunächst grobe Produktreste zu entfernen. Sammeln Sie diese Rückstände und entsorgen Sie sie, damit sie sich nicht mit dem Reinigungswasser vermischen. Was trocken entfernt werden kann, sollte auch trocken entfernt werden. Dies sorgt für eine effektivere Reinigung in den folgenden Schritten.
2. Manuelle Reinigung
An den Stellen, wo es nötig ist, können Sie die Regale und Lagersysteme von REA einfach manuell reinigen. Verwenden Sie dafür eine Bürste oder ein sauberes Tuch in Kombination mit warmem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel. Nach der Reinigung spülen Sie die Teile mit sauberem Wasser ab und wischen sie anschließend erneut mit einem feuchten, sauberen Tuch ab.
Zum Schluss ist es wichtig, die Teile gründlich zu trocknen. Dies kann mit einem Einmaltuch oder durch Lufttrocknung der Regale erfolgen. So vermeiden Sie Wasserflecken und halten die Oberfläche sauber und hygienisch.
3. Desinfektion
Nach der Reinigung und dem Abspülen der Kunststoff-Lagersysteme von REA ist die Desinfektion der nächste Schritt. Verwenden Sie hierfür ein geeignetes Desinfektionsmittel, das zu Ihrer Arbeitsumgebung passt. Es ist wichtig, dass die Regale vorher gründlich gereinigt und abgespült wurden, damit das Desinfektionsmittel optimal wirken kann. So gewährleisten Sie eine optimale Hygiene, insbesondere in Bereichen, in denen Lebensmittelsicherheit gefordert ist.
Wichtige Anforderungen an Hilfs- und Reinigungsmittel
Für die Erhaltung der Kunststoff-Lagersysteme von REA ist es wichtig, die Reinigungs- und Desinfektionsverfahren regelmäßig durchzuführen. Dabei spielt die Wahl der richtigen Mittel eine große Rolle.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen und korrekt registriert sind. So sind Sie sicher, dass die Anwendung sicher ist und Schäden am Material vermieden werden.
Kunststoffregale in drei Farben erhältlich
Wie oft muss ich die REA-Regale reinigen?
Eine häufig gestellte Frage ist, wie oft die Regale gereinigt werden sollten. Darauf gibt es keine Standardantwort, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Art der Nutzung, der Arbeitsumgebung und den geltenden Hygienebestimmungen in Ihrer Branche.
Wir empfehlen, die Kunststoffregale regelmäßig zu reinigen. So bleiben sie nicht nur hygienisch, sondern Sie halten auch Ihren Arbeitsbereich ordentlich und professionell. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Regale reinigen sollten? Laden Sie dann unsere Broschüre herunter oder kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten. Sie helfen Ihnen gerne mit einer passenden Beratung weiter.