Kann Kunststoff Geruchs- oder Geschmacksübertragungen verursachen?

Kunststoff wird in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet, von Regalen bis hin zu Tablettwagen. Dennoch fragen sich viele Unternehmen: Kann Kunststoff Geruchs- oder Geschmacksübertragungen verursachen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie es genau damit aussieht, in welchen Situationen dieses Risiko besteht und was die Produkte von REA in Ihrer Situation bewirken können.

In welchen Situationen kann Kunststoff Gerüche oder Geschmäcker abgeben?

Nicht alle Kunststoffe sind gleich. Die Zusammensetzung des Materials, die Verarbeitung und die Bedingungen, unter denen Kunststoff verwendet wird, bestimmen, ob es zu einer Geruchs- oder Geschmacksübertragung kommen kann.

Im Allgemeinen reagiert Kunststoff nicht, aber bei längerem Kontakt mit Lebensmitteln oder unter dem Einfluss von Hitze, Reinigungsmitteln oder Abnutzung kann das Material Stoffe abgeben, die den Geruch oder Geschmack beeinflussen.

 

Lagerung von Lebensmitteln

Bei längerer Lagerung, insbesondere von Produkten mit starken Aromen oder Fetten, können bestimmte Kunststoffe diese aufnehmen und diese Aromen oder Fette können in das Material eindringen. Dies geschieht insbesondere bei porösen oder beschädigten Oberflächen.

Wenn der Kunststoff später beispielsweise mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, können Geruchsrückstände abgegeben werden. Daher ist es wichtig, mit geschlossenen, glatten Materialien zu arbeiten, die nicht abblättern oder Risse aufweisen, in denen sich Geruchsstoffe ansammeln können.

Was sagt die Gesetzgebung über Kunststoffe, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen?

In der lebensmittelverarbeitenden Industrie gelten strenge Vorschriften, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. So ist es beispielsweise wichtig, dass sich keine Bakterien und Schimmelpilze ansammeln und dass keine Geruchs- und Geschmacksübertragung stattfindet.

All diese Vorschriften sind in der europäischen Gesetzgebung, aber auch in den HACCP-Richtlinien festgelegt.

 

HACCP-Richtlinien und Lebensmittelsicherheit

Im Rahmen der HACCP-Richtlinien wird erwartet, dass jedes Material kein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellt. Kunststoffteile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen daher gegen Reinigung, Desinfektion und Temperaturschwankungen beständig sein, ohne dass dabei Stoffe freigesetzt werden. Die Verwendung von hochwertigem Kunststoff, der den HACCP-Anforderungen entspricht, ist daher eine Grundvoraussetzung in jeder Produktionsumgebung.

Wie REA Geruchs- oder Geschmacksübertragung verhindert

REA entwickelt und produziert Kunststofflagersysteme, die speziell für Umgebungen konzipiert sind, in denen Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Mittelpunkt stehen. Durch die Wahl des Materials (Virgin-PVC) und ein durchdachtes Design wird eine Geruchs- und Geschmacksübertragung verhindert.

 

Glatte Oberflächen

Die Kunststoff-Lagersysteme von REA verfügen über glatte Oberflächen, sodass Bakterien und Schimmelpilze keine Chance haben, sich an dem Material festzusetzen. Dank dieser glatten Oberfläche lassen sich Behälter, Paletten und Regale auch bei intensiver Nutzung leicht reinigen.

 

Klare und nahtlose Konstruktion

Spalten, Nähte und Schweißverbindungen sind Stellen, an denen sich Bakterien und Gerüche ansammeln können. Die Systeme verfügen über mechanische Verbindungen, sodass keine Schrauben oder Bolzen erforderlich sind. Durch die nahtlose Verbindung können sich keine Bakterien oder Schimmelpilze hinter den Kanten festsetzen.

REA-Lagersysteme in drei Farben erhältlich

Fazit: Die sichere Lösung gegen Geruchs- und Geschmacksübertragung

Bei REA stehen Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Die Kunststofflösungen wurden speziell für Produktionsumgebungen entwickelt, in denen kein Platz für Risiken der Geruchs- oder Geschmacksübertragung ist. Dank der glatten Oberflächen, des nahtlosen Designs und der Verwendung hochwertiger Rohstoffe bleiben die Produkte langfristig sauber, verschleißfest und leicht zu reinigen.

Warum entscheiden Sie sich für REA?

Unternehmen in der Lebensmittelindustrie entscheiden sich für REA, weil sie Sicherheit wollen, Sicherheit, dass ihre Materialien den strengsten Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit entsprechen, dass die Reinigung schnell und gründlich erfolgen kann und dass jedes Teil zu einem kontrollierten und effizienten Prozess beiträgt.

Sind Sie auf der Suche nach einem Lagersystem, das den HACCP-Richtlinien entspricht und eine lebenslange Haltbarkeit bietet? Dann sehen Sie sich alle unsere Produkte an und entdecken Sie, ob etwas für Ihre Anwendung dabei ist.